Partner werdenVerlinke uns

Newsübersicht
Sonntag, 17. August 2025
 
Startseite News Gästebuch Downloads Links Forum Kontakt
Funk News » Unnötiger BNetzA-Einsatz auf der HAM RADIO
Funk News

Unnötiger BNetzA-Einsatz auf der HAM RADIO
19.08.2016 - 12:15 von 13th2108


Unnötiger BNetzA-Einsatz auf der HAM RADIO

Über einen unnötigen
Einsatz der Bundesnetzagentur (BNetzA) auf der diesjährigen
Amateurfunkmesse HAM RADIO berichtet das
"Funk
Telegramm"
in seiner September-Ausgabe.



Dem Bericht zufolge besuchte
ein Mitarbeiter der BNetzA-Außenstelle Karlsruhe/Reutlingen den
Stand der Firma Eisch-Kafka-Electronic und stellte dort einen
Mess-Sender vom Typ
SIG01 sicher, der von
Eisch-Kafka als Bausatz vertrieben wird. Der BNetzA-Mitarbeiter
begründete dies damit, dass der SIG01 keine CE-Kennzeichnung
aufweist. Außerdem sprach er ein Vertriebsverbot für den SIG01
aus und und die Firma erhielt einen Kostenbescheid der BNetzA
über 433 Euro.



Offenbar hatte der
BNetzA-Mitarbeiter übersehen, dass gem
§ 2 Abs.1 Nr. 4 EMVG Bausätze, die für
Funkamateure bestimmt sind, nicht unter die
CE-Kennzeichnungspflicht fallen. So ist es kein Wunder, dass die
BNetzA - nachdem die Firma einen Anwalt eingeschaltet hatte - das
Vertriebsverbot und den Kostenbescheid schnell wieder aufhob.



Die Kosten für die blamable
Aktion trägt die BNetzA.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Funk News » Norddeutscher Höhentag am 14. August
Funk News

Norddeutscher Höhentag am 14. August
11.08.2016 - 10:22 von 13th2108


Norddeutscher Höhentag am 14. AugustS-H/HH/MVP: Norddeutscher Höhentag am 14. August


Am Sonntag, den 14. August ist es wieder soweit: Der Norddeutsche Höhentag, veranstaltet vom DARC-Distrikt Schleswig-Holstein, geht an den Start. Der Wettbewerb findet in der Zeit von 12 bis 15 Uhr UTC statt. Bei diesem Portabel-Contest geht es darum, mit möglichst wenig Funkgepäck und mit ökonomischem Haushalten des zur Verfügung stehenden Batteriestroms drei Stunden lang Contest-Betrieb auf 2 m oder 70 cm zu fahren. Dabei darf die Masse der gesamten Funkausrüstung inkl. Stromversorgung und Antenne auf 2 m sechs Kilogramm nicht überschreiten, auf 70 cm liegt das Limit bei 7 kg.


Dieser Wettbewerb wurde 1966 von Hannes DL6PX (†) als norddeutsches Pendant zum Bayerischen Bergtag ins Leben gerufen. Im vergangenen Jahr erfuhr der Höhentag von den Teilnehmerzahlen her wieder ein wenig Aufwind, dennoch steigern noch mehr Teilnehmer den Spaß – darum die herzliche Bitte hier aus der Nord-Ostsee-Rundspruch-Redaktion: kommuniziert den Norddeutschen Höhentag am 14. August, 12 bis 15 Uhr UTC in euren Ortsverbänden und Distrikten und bevölkert mit eurem tragbaren UKW-Equipment die Anhöhen unserer norddeutschen Region – egal ob von den ostholsteinischen Höhenlagen, vom Nordseedeich, vom Wilseder Berg, der Mecklenburgischen Schweiz oder dem Nordharz. Sucht euch einen schönen Hügel mit guter Weitsicht aus, wir hören uns dann am 14. August auf 2 m oder auf 70 cm in SSB und FM. Ausgetauscht werden Rapport, lfd. Nummer und Locator. Die Ausschreibung findet Ihr in der CQ DL 8/2016 auf Seite 62.

Quelle : funkamateur.de

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Funk News » Radio-Activity-Day 2016 am 18.+19.06.2016!
Funk News

Radio-Activity-Day 2016 am 18.+19.06.2016!
01.04.2016 - 09:40 von 13th2108


Radio-Activity-Day 2016 am 18.+19.06.2016!

R.A.D. 2016
Der diesjährige Radio-Activity-Day wird am 18.+19.06.2016 statt finden.

Serverumzug!

Wir führen in Kürze einen Serverumzug durch. Die Bereitstellung der Anmeldung für den RAD 2016 wird sich deshalb etwas verzögern.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Funk News » Neue CB-Funk-Allgemeinzuteilung ab 1. April 2016
Funk News

Neue CB-Funk-Allgemeinzuteilung ab 1. April 2016
16.03.2016 - 18:46 von 13th2108


Neue CB-Funk-Allgemeinzuteilung ab 1. April 2016

Die Bundesnetzagentur hat am 16. März 2016 in ihrem Amtsblatt Nr. 5 eine neue Allgemeinzuteilung für den CB-Funk veröffentlicht. Die neue Allgemeinzuteilung tritt am 1. April 2016 in Kraft. Sie ist - wie üblich - auf zehn Jahre befristet.

Hier die wichtigsten Änderungen:

  • Die bisherige Angabe der zulässigen Betriebsart "Simplex (Wechselsprechen auf einer Frequenz)" ist ersatzlos entfallen.


  • Die Kanäle 40 und 41 dürfen nicht mehr für die "Übertragung digitaler Daten" genutzt werden, sondern (zusätzlich zu "normaler" Sprachübertragung) für die "Sprachübertragung über unbemannte automatisch arbeitende CB-Funkanlagen".

  • Die Sprachübertragung zwischen CB-Funkgeräten über "unbemannte automatisch arbeitende CB-Funkanlagen" muss nicht zwingend über das Internet erfolgen. Der Sender der automatischen Funkanlage soll seine Aussendung spätestens drei Sekunden nach dem Ende der Übertragung beenden.


  • Eine "unbemannte automatisch arbeitende CB-Funkanlage" darf nur nach vorheriger Registrierung mit einer von der BNetzA vergebenen Kennung betrieben werden. Die Kennung muss bei Beginn jeder Aussendung und während des Funkverkehrs mindestens alle zehn Minuten ausgesendet werden. Die bisherige alternative Möglichkeit, statt der Kennung die Daten des Verantwortlichen im Klartext zu übertragen, ist entfallen.

  • Die Beschränkung, dass nur Richtantennen mit horizontaler Polarisation benutzt werden dürfen, ist ersatzlos entfallen.

  • Das generelle Verbot von Rundsprüchen wurde aufgehoben. Rundsprüche sind jetzt erlaubt, wenn sie "rein informativen Charakter" haben, mit einem Bestätigungsverkehr verbunden sind und keine Daueraussendungen darstellen.


Die übrigen Änderungen sind weitgehend redaktioneller Art.

Bereits im Oktober 2015 hatte die BNetzA einen Entwurf der neuen Allgemeinzuteilung veröffentlicht und interessierten Funkfreunden die Möglichkeit geboten, den Entwurf zu kommentieren. Daraufhin gingen 17 Kommentare bei der Behörde ein, von denen zwölf von den Einsendern zur Veröffentlichung freigegeben wurden. Zu den Einwänden der Einsender hat die Behörde ausführlich Stellung genommen.

Die neue CB-Allgemeinzuteilung sowie die eingegangenen Kommentare und die Stellungnahme der Behörde dazu können im Internet unter http://tinyurl.com/cb-allgemeinzuteilung-2016
heruntergeladen werden.

News empfehlen Druckbare Version nach oben
Funk News » Informationen zur Funkstaffel 2016
Funk News

Informationen zur Funkstaffel 2016
05.03.2016 - 12:42 von 13th2108


Informationen zur Funkstaffel 2016An alle aktiven CB Funker
Die Tango Hotel Int. DX & SWL Radio Group und die "Spessartrunde" ruft alle aktiven
CB Funker auf, an der 14. deutschlandweiten CB-Funkstaffel teilzunehmen,
welche in der Nacht vom 9.04.2016 zum 10.04.2016 stattfinden soll.

Ein Passwort wird von Station zu Station weitergeleitet und soll unverfälscht wieder am Ausgangspunkt ankommen.

E Mail-Adresse für Rückfragen: funkstaffel2016@funkstaffel.de

Anmeldeschluss für die offizielle Liste ist der 04.04.2016.

Ausnahmsweise kann man sich auch per Post ( frankierten Rückumschlag für die
Liste nicht vergessen !! ) für die Staffel anmelden.

Postadresse:
Tango Hotel
PF 11 07 26
06021 Halle

Spätere Anmeldungen können leider in der Liste nicht mehr berücksichtigt werden.

Bitte informiert die Funkfreunde in eurem Einzugsbereich über diese Aktion.
Werbt Interessenten für die Teilnahme diesem Event. Über die Einzelheiten werden alle Teilnehmer zu gegebenem Zeitpunkt informiert.

zur Anmeldung


1 Kommentar News empfehlen Druckbare Version nach oben
Funk News » CB-Vereinigung DCBO stellt Ende 2016 ihre Arbeit ein
Funk News

CB-Vereinigung DCBO stellt Ende 2016 ihre Arbeit ein
29.02.2016 - 04:12 von 13th2108


CB-Vereinigung DCBO stellt Ende 2016 ihre Arbeit ein

Die CB-Funk-Vereinigung "Deutsche CB-Funk Organisation" (DCBO) stellt Ende 2016 ihre Arbeit ein. Das gab der Vorstand des Vereins am 28. Februar 2016 bekannt. Offensichtlich gab es im Vorstand unterschiedliche Meinungen über die Entwicklungsmöglichkeiten des CB-Funks in der Zukunft.


Die DCBO war im Februar 2005 in Ludwigshafen als nicht eingetragener Verein gegründet worden. Sie wollte mit flachen Strukturen, dem Verzicht auf unnötige Formalitäten und der konsequenten Nutzung des Internets eine Alternative zu den damals bestehenden, weitgehend in verkrusteten Strukturen verharrenden CB-Funk-Organisationen bieten.

Im Jahre 2005 richtete die DCBO den ersten "Runden Tisch CB-Funk" (RTCB) aus. Von 2007 bis 2010 beteiligte sie sich an der "CB-Lounge"
, einem speziellen Ausstellerbereich im Rahmen der jährlich stattfindenden Hobbyfunk-Messe "Rheintal Electronica". Außerden veranstaltete der Verein bis zum Jahre 2014 verschiedene CB-Funk-Konteste und - zusammen mit anderen Veranstaltern - ein sog. "Punktefunken".

Wie geht es weiter? Einige seinerzeit von der DCBO angestoßene CB-Aktivitäten werden von DCBO-Pressesprecher Henning Gajek auf dessen ausdrücklichen Wunsch hin in Eigenregie fortgeführt:

Das ehemalige DCBO-Forum, das Henning Gajek schon seit längerer Zeit in eigener Verantwortung betreibt, bleibt bestehen und ist künftig unter www.cb-lounge.de erreichbar.


Der bisher auf der DCBO-Website eingebundene "Funkspruch Weil der Stadt" kann künftig unter www.cb-lounge.de/wds abgerufen werden.

Die jährliche "CB-Lounge" wird auch weiterhin von Henning Gajek und einem kleinen engagierten Team von Funkfreunden organisiert. Weitere Infos dazu gibt es unter der neuen Adresse www.cb-lounge.de/cb-lounge .

Quelle: © FM-FUNKMAGAZIN

News empfehlen Druckbare Version nach oben
Seiten (11): < zurück 2 3 (4) 5 6 weiter > Newsarchiv
 
  • Status

  • Besucher
    Heute:
    290
    Gestern:
    291
    Gesamt:
    1.541.278
  • Benutzer & Gäste
    23 Benutzer registriert, davon online: 67 Gäste
 

Seite in 0.05835 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012

 

(c)2000 - 2023 by FRN-RADIO, Eine Verwendung der Inhalte in anderen Publikationen, auch auszugsweise, ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Autoren nicht gestattet.