
 Der Automobilzulieferer Continental hat ein Kommunikationssystem mit der Bezeichnung  "VoicR"  entwickelt.
 "VoicR" wird auch als  "Digitaler CB-Funk 2.0"
 beworben, obwohl das System mit herkömmlichem CB-Funk nichts zu tun hat. Es handelt sich vielmehr eine internetbasierte Plattform, die per Handy-App bedient wird und mit deren Hilfe Sprache, Textnachrichten und sonstige Daten übertragen werden können. Die Benutzer von "VoicR" können vordefinierte öffentliche oder personalisierte "Kanäle" benutzen sowie selbst "Kanäle" für bestimmte Gruppen erstellen.
 Trotz des in der Werbung erweckten Eindrucks, dass es sich bei "VoicR" um eine Art digitalen Nachfolger des klassischen CB-Funks handelt, peilt Continental als Zielgruppe vorwiegend gewerbliche Anwender an wie z.B. Transportunternehmen, die auf diesem Wege Kontakt zu ihrer Fahrzeugflotte halten und deren Einsatz logistisch optimieren können. Eine Anbindung von "VoicR" an Geräte des US-Telematikanbieters 
Zonar  zum Flottenmanagement ist vorgesehen.
 "VoicR" befindet sich derzeit noch in einer Testphase und soll auf der  IAA 2017  im September erstmals offiziell vorgestellt werden. Weitere Informationen zu dem System sind im Internet unter  http://t1p.de/voicr  zu finden. Die für die Nutzung erforderliche Handy-App kann für Android-Geräte unter  http://t1p.de/33rp
 und für iOS unter  http://t1p.de/0ns0  heruntergeladen werden.
 © FM-FUNKMAGAZIN 
  www.funkmagazin.de